• Contact
  • Sitemap
  • HOME
  • RESEARCH
  • TEACHING (German)
  • TEAM
  • OTHER
  • SS 2021
  • WS 2020/21
    • VO Software Engineering
    • PS Software Engineering
    • VP Projektmanagement
    • PR Software Praktikum
    • WFM: VO + PS Parallel Programming
    • FAQs
  • OnlineCourses @ UniSalzburg
  • Archiv
  • häufig gestellte Fragen über Abschlussarbeiten
   Highlights

October 2018: Go4IT – beginne Dein Informatik-Bachelor-Universitäts-Studium parallel zur AHS-Oberstufe!

January 2015: From Model-Based Development research towards cutting-edge industry products

August 2012: autoBAHN—autonomously driving trains on open tracks

November 2011: Awards

May 2007: May 2007: Opening C. Doppler Lab Embedded Software Systems 2007

June 2003: June 2003: Summer School Embedded Systems 2003

  1. TEACHING (German)
  2. WS 2020/21
  3. PR Software Praktikum
  4. PR Software Praktikum

    Lehrveranstaltungsleiter

    O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pree

    Assoc.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Resmerita (in Englisch)


    Termine

    Wintersemester 2020/21

    Sehr geehrte Studierende,
    kommenden Montag (5. Oktober) beginnt das Software-Praktikum. Da Programmierfertigkeiten Voraussetzung für einen positiven Abschluss des Praktikums sind, werden einfache Programmieraufgaben gestellt, die jede(r) für sich zu implementieren hat. Bitte bringen Sie daher Ihren Laptop mit Ihrer bevorzugten Programmierumgebung mit. Welche Programmiersprache und welche Programmierumgebung Sie für die Implementierung verwenden, steht Ihnen frei. Für korrekte Implementierungen werden Sonderpunkte für das Software Praktikum vergeben.
    Das Software-Praktikum am kommenden Montag findet daher ausnahmsweise für alle im Raum C im Veranstaltungszentrum Techno-Z (Wegbeschreibung) von 10:30 – 13:00 h statt. Weitere organisatorische und inhaltliche Punkte werden ebenfalls am Montag besprochen.

     

    Inzwischen stehen die Teams fest. Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich größtenteils online statt. Die Termine werden mit den jeweiligen Teams vereinbart.


    Inhalt

    Es ist laut aktuellem Studienplan "eine genau definierte, konkrete Aufgabenstellung zu bearbeiten, bei der Probleme zu lösen sind, wie sie bei kommerzieller Software-Entwicklung typischerweise vorkommen. Studierende bekommen unter Anleitung einen ersten Einblick, worauf es bei professioneller Software-Entwicklung ankommt und wie wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis angewendet werden."


Universität Salzburg | Software Systems Center
Jakob-Haringer-Str. 2 | 5020 Salzburg | Austria | Tel: +43 662 - 8044 - 6488 | Fax: +43 662 8044 - 6480