• Contact
  • Sitemap
  • HOME
  • RESEARCH
  • TEACHING (German)
  • TEAM
  • OTHER
  • SS 2019
  • WS 2018/19
  • OnlineCourses @ UniSalzburg
  • Archiv
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
    • SS 2016
    • WS 2015/16
    • SS 2015
    • WS 2014/15
    • SS 2014
    • WS 2013/14
      • VO Software Engineering
      • PS Software Engineering
      • VP Projektmanagement
      • PR Software Praktikum
      • VP Real-Time Computing & Communication Systems (Elektronik für Informatiker)
    • SS 2013
    • WS 2012/13
    • SS 2012
    • WS 2011/12
    • SS 2011
    • WS 2010/11
    • SS 2010
    • WS 2009/10
    • SS 2009
    • WS 2008/09
    • SS 2008
    • WS 2007/08
    • SS 2007
    • WS 2006/07
    • SS 2006
    • WS 2005/06
    • SS 2005
    • WS 2004/05
    • SS 2004
    • WS 2003/04
    • SS 2003
    • WS 2002/03
    • SS 2002
  • häufig gestellte Fragen über Abschlussarbeiten
   Highlights

March 2019: Participate in the Catalysts Coding Contest in spring 2019

October 2018: Go4IT – beginne Dein Informatik-Bachelor-Universitäts-Studium parallel zur AHS-Oberstufe!

January 2015: From Model-Based Development research towards cutting-edge industry products

August 2012: autoBAHN—autonomously driving trains on open tracks

November 2011: Awards

May 2007: May 2007: Opening C. Doppler Lab Embedded Software Systems 2007

June 2003: June 2003: Summer School Embedded Systems 2003

  1. TEACHING (German)
  2. Archiv
  3. WS 2013/14
  4. VP Projektmanagement
  5. VP Projektmanagement

    Lehrveranstaltungsleiter:

    O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pree


    Termine

    Wintersemester 2013/14

    Montag: 11:30-13:00 Uhr, Jakob-Haringer-Str. 2, T03

    Beginn: 7. Oktober 2013 

    Projektmanagement für Informatik ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Es besteht Anwesenheitspflicht. Es wird eine Anwesenheitsliste geführt. Maximal eine unentschuldigte Abwesenheit wird akzeptiert.

    Alternative: Online-Kurse plus Klausur (wie in der Lehrveranstaltung besprochen)

    Klausur für beide Gruppen (konventionell und online):
    Montag, 27. Jänner 2014, 13:30 Uhr
    Jakob-Haringer-Str. 2, Raum T01


    Inhalt

    • Management von Software-Projekten in der Praxis
    • eXtreme Programming (XP) 

    Literatur 

    • Happy Projectmanagment! by Roland Gareis (Manz'Sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung)
    • Guide to Project Management: Achieving Lasting Benefit Through Effective Change by Paul Roberts, (Economist Books 2007)
    • The Essential Drucker (Harper Business 2001)

    Ergänzende Literatur und Unterlagen

    • Free to Choose - A personal Statement: by Milton Friedman and Rose Friedman, Harvest Books; Auflage: Harvest/HBJ. (1. November 1990)
    • Capitalism, Socialism & Democracy by Joseph A. Schumpeter, Routledge Chapman & Hall; Auflage: New ed of 6 Revised ed (31. März 1994)
    • Peter Drucker dies at age 95 (Nov. 2005)
    • Spice 1
    • Spice 2

    Präsentationen

    Die Präsentationen basierend auf dem Buch Happy Projects!

    28.10.

    B Konstrukt "Projekt" und Projektmanagment-Ansätze
    C1 Projektorganisation
    C2 Traditionelle Projektorganisationsmodelle
    Bernhard Feldbacher/Sebastian Zanner

    04.11.

    C3 Projektrollen und Projektorganigramm
    C4 Projektorganisationsmodell
    D Teams, Führung in Projekten und Projektkultur
    Denitsa Manova/Daniela Pöll

    25.11.

    E Projektmanagement
    Lukas Garstenauer/Alexander Gruschina

    02.12.

    F1 Methoden für den Start von Projekten und Programmen
    Andreas Kostecka/Robert Löschinger/Patrick Rappensberger

    13.01.

    F2 Methoden für die Koordination von Projekten und Programmen
    F3 Methoden für das Controlling von Projekten und Programmen
    F4 Methoden zur Bewältigung einer Diskontinuität von Projekten und Programmen
    F5 Methoden für den Abschluss von Projekten und Programmen
    Aubin Kuche/Patrick Schuster

    20.01.

    G Programmmanagement
    K1 Rollen und Karrieren in der projektorientierten Organisation
    K2 Prozesse des Personalmanagement in der projektorientierten Organisation
    Sebastian Heintze/Stefan Steininger

Universität Salzburg | Software Systems Center
Jakob-Haringer-Str. 2 | 5020 Salzburg | Austria | Tel: +43 662 - 8044 - 6488 | Fax: +43 662 8044 - 6480