• Contact
  • Sitemap
  • HOME
  • RESEARCH
  • TEACHING (German)
  • TEAM
  • OTHER
  • SS 2021
  • WS 2020/21
  • OnlineCourses @ UniSalzburg
  • Archiv
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
    • SS 2016
    • WS 2015/16
    • SS 2015
    • WS 2014/15
    • SS 2014
    • WS 2013/14
    • SS 2013
    • WS 2012/13
    • SS 2012
    • WS 2011/12
      • VO Software Engineering
      • PS Software Engineering
      • VP Projektmanagement
      • PR Software Praktikum
      • VP Real-Time Computing & Communication Systems (Elektronik für Informatiker)
    • SS 2011
    • WS 2010/11
    • SS 2010
    • WS 2009/10
    • SS 2009
    • WS 2008/09
    • SS 2008
    • WS 2007/08
    • SS 2007
    • WS 2006/07
    • SS 2006
    • WS 2005/06
    • SS 2005
    • WS 2004/05
    • SS 2004
    • WS 2003/04
    • SS 2003
    • WS 2002/03
    • SS 2002
  • häufig gestellte Fragen über Abschlussarbeiten
   Highlights

October 2018: Go4IT – beginne Dein Informatik-Bachelor-Universitäts-Studium parallel zur AHS-Oberstufe!

January 2015: From Model-Based Development research towards cutting-edge industry products

August 2012: autoBAHN—autonomously driving trains on open tracks

November 2011: Awards

May 2007: May 2007: Opening C. Doppler Lab Embedded Software Systems 2007

June 2003: June 2003: Summer School Embedded Systems 2003

  1. TEACHING (German)
  2. Archiv
  3. WS 2011/12
  4. VP Projektmanagement
  5. VP Projektmanagement

    Lehrveranstaltungsleiter:

    Dr. Susanne Altendorfer


    Termine

    Wintersemester 2011/12

    Montag, 24. Oktober 2011, 8:00 - 11:00, T01
    Freitag, 4. November 2011, 08:15  - 10:45, T02
    Freitag, 11. November 2011, 15:30 - 18:30, T03
    Freitag, 9. Dezember 2011, 15:00 - 18:00, T03
    Montag, 19. Dezember 2011, 13:30 - 16:30, T01 entfällt
    Mittwoch, 21. Dezember 2011, 12:00 - 15:00, T03
    Freitag, 13. Jänner 2012, 15:45  - 17:45, T03
    Freitag, 3. Februar 2012, 9:00 - 15:00, T03

    Hier finden die Abschlusspräsentationen der Projektmanagementhandbücher statt. Genaue Informationen dazu folgen per Mail! Beginn ist um 09:00 c.t!

    Klausur: Mittwoch, 8. Februar 2012, 10:00 - 12:00, T01

    Projektmanagement für Informatik ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Es besteht Anwesenheitspflicht. Es wird eine Anwesenheitsliste geführt. Maximal eine unentschuldigte Abwesenheit wird akzeptiert.


    Inhalt

    • Definition:Projekte und Projektmanagement
    • Projektorganisation
    • Projektmanagementprozess mit den einzelnen Phasen
    • Projektmanagement Software
    • Projektmanagement: Fallstudie

    Literatur 

    • Patzak, Gerold: Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Linde Verlag Ges.m.b.H.. 5. Aufl.. 2008. 

    Ergänzende Literatur und Unterlagen

    • Guide to Project Management: Achieving Lasting Benefit Through Effective Change by Paul Roberts, Economist Books (2007)
    • The Essential Drucker, Harper Business (2001)

    • Projektarbeit_Projektmanagement_WS2011_2012
    • Projektmanagement_WS2011_SA_Teil1
    • pm baseline v 3.0 Deutsch_ final
    • pm baseline v 3.0 Englisch_Oktober 2009
    • StandardPHBv27_deutsch.doc
    • StandardPHBv27_deutsch.pdf
    • StandardPHBv29_english.doc
    • StandardPHBv29_english.pdf
    • Projektmanagement_WS2011_Foliensammlung_09122011.pdf

    Präsentationen

    Im Verlauf der Vorlesung ist ein Projekthandbuch zu einem gewählten Thema in Gruppen- oder Einzelarbeit zu erstellen. Dieses wird am Ende des Semesters präsentiert und abgegeben.

Universität Salzburg | Software Systems Center
Jakob-Haringer-Str. 2 | 5020 Salzburg | Austria | Tel: +43 662 - 8044 - 6488 | Fax: +43 662 8044 - 6480