- SS 2021
- WS 2020/21
- OnlineCourses @ UniSalzburg
- Archiv
- SS 2020
- WS 2019/20
- SS 2019
- WS 2018/19
- SS 2018
- WS 2017/18
- SS 2017
- WS 2016/17
- SS 2016
- WS 2015/16
- SS 2015
- WS 2014/15
- SS 2014
- WS 2013/14
- SS 2013
- WS 2012/13
- SS 2012
- WS 2011/12
- SS 2011
- WS 2010/11
- SS 2010
- WS 2009/10
- SS 2009
- WS 2008/09
- SS 2008
- WS 2007/08
- SS 2007
- WS 2006/07
- SS 2006
- WS 2005/06
- SS 2005
- WS 2004/05
- SS 2004
- WS 2003/04
- SS 2003
- WS 2002/03
- SS 2002
- häufig gestellte Fragen über Abschlussarbeiten

October 2018: Go4IT – beginne Dein Informatik-Bachelor-Universitäts-Studium parallel zur AHS-Oberstufe!
August 2012: autoBAHN—autonomously driving trains on open tracks
November 2011: Awards
- TEACHING (German)
- Archiv
- WS 2005/06
- VO Software Engineering I
- G. Pomberger und W. Pree: Software Engineering–Architektur- Design und Prozessorientierung, Hanser Verlag, Oktober 2004
- Gamma et al.: Design Patterns (Addison-Wesley, 1995)
- Sommerville: Software Engineering (Addison-Wesley/Pearson Education, 2001)
- Fontoura, Pree, Rumpe: The UML-F Profile for Framework Architectures (Addison-Wesley/Pearson Education, 2002)
- Bass et al.: Software Architecture in Practice (Addison-Wesley, 1998 und 2003)
- W. Pree: Design Patterns for Object-Oriented Software Development (Addison-Wesley, 1995)
- Motivation und Inhalt
- Software-Technologie: Stand der Kunst und Herausforderungen (ca. 4,5 MB)
- OOAD und UML (ca. 3,5 MB)
- Kapitel 5 – Konstruktion anpassbarer Software (ca.2 MB)
- Actor-Oriented Design (Prof. Edward Lee, UC Berkeley)
- Kapitel 6, Teil 1 – Modularisierung und Softwarearchitekturen (ca. 3,3 MB)
- Kapitel 6, Teil 2 – Softwarearchitekturanalyse und AOP (ca. 1,7 MB)
VO Software Engineering I
Lehrveranstaltungsleiter:
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pree
Termine
Wintersemester 2005/06
Montag: 09:15-11:00 Uhr, Jakob-Haringer-Str. 2, T01
Beginn: 10. Oktober 2005
Proseminar:
Vorbesprechung am 10. Oktober 2005, 10:00 Uhr, HS T01
Klausur: Montag, 30. Jänner 2006, 09:00-11:00 Uhr, Jakob-Haringer-Str. 2, T01
Inhalt
Die Veranstaltung führt in die grundlegenden Begriffe, Methoden und Werkzeuge der Softwaretechnik ein: Was ist Software; was ist Software Engineering? Probleme der Software-Entwicklung.
Im Teil I der insgesamt zweisemestrigen Lehrveranstaltung wird der Fokus auf der Konstruktionssicht liegen: Programmiermethodik, systematischer Entwurf, Entwurfsmuster und adäquate Modularisierung werden anhand von Fallstudien vermittelt und im zugehörigen Proseminar geübt.
Das Buch Software Engineering–Architektur-Design und Prozessorientierung (Pomberger, Pree) ist gleichzeitig das Manuskript zu einem großen Teil der zweisemestrigen Lehrveranstaltung. Das Inhaltsverzeichnis stellt detaillierter dar, welche Bereiche in welcher Breite und Tiefe in der Lehrveranstaltung behandelt werden.
Programmiermethodik, systematischer Entwurf und adäquate Modularisierung werden anhand von Fallstudien vermittelt und im zugehörigen Proseminar geübt.
Literatur
Ergänzende Literatur:
Ergänzende Unterlagen
Jakob-Haringer-Str. 2 | 5020 Salzburg | Austria | Tel: +43 662 - 8044 - 6488 | Fax: +43 662 8044 - 6480