- SS 2021
- WS 2020/21
- OnlineCourses @ UniSalzburg
- Archiv
- SS 2020
- WS 2019/20
- SS 2019
- WS 2018/19
- SS 2018
- WS 2017/18
- SS 2017
- WS 2016/17
- SS 2016
- WS 2015/16
- SS 2015
- WS 2014/15
- SS 2014
- WS 2013/14
- SS 2013
- WS 2012/13
- SS 2012
- WS 2011/12
- SS 2011
- WS 2010/11
- SS 2010
- WS 2009/10
- SS 2009
- WS 2008/09
- SS 2008
- WS 2007/08
- SS 2007
- WS 2006/07
- SS 2006
- WS 2005/06
- SS 2005
- WS 2004/05
- SS 2004
- WS 2003/04
- SS 2003
- WS 2002/03
- SS 2002
- häufig gestellte Fragen über Abschlussarbeiten

October 2018: Go4IT – beginne Dein Informatik-Bachelor-Universitäts-Studium parallel zur AHS-Oberstufe!
August 2012: autoBAHN—autonomously driving trains on open tracks
November 2011: Awards
- TEACHING (German)
- Archiv
- SS 2007
- PS Software Engineering II
- Aufgabeblock 1 - Achtung: Revidierte Angabe! Transformation eines Textes (Abgabe bis 29.03.2007)
Musterlösung zur ursprünglichen Angabe (Zusammenfassen von Leerzeichen):
Gruppe 5 der PS Gruppe 1.
Ein weiterer Vorschlag - implementiert in C#. - Aufgabenblock 2 - Formale Sprachen und Grammatiken (Abgabe von 1) und 2) bis 29.03.2007 3) und 4) Bonusbeispiele)
Musterlösung zu Aufgabe 4 - Aufgabenblock 3 - EBNF, Reguläre Ausdrücke und Automaten (Abgabe bis 19.04.2007 - außerdem ist Beispiel 3 aus dem Aufgabenblock 2 bis zu diesem Termin ein Pflichtbeispiel).
dfa.config - Eingabedatei für Beispiel 3 (Aufgabenblock 3) - Aufgabenblock 4 - Nicht-deterministische Automaten (Abgabe bis 26.04.2007)
- Aufgabenblock 5 - Dijkstra: Integer Expressions und the alternative statement (Abgabe bis 03.05.2007)
- Aufgabenblock 6 - Dijkstra: Boolean Expressions (Abgabe bis 10.05.2007). AUFGABE GEÄNDERT AM 04.10.2007!
- Aufgabenblock 7 - Dijkstra: Boolean Expressions, Konvergenzkriterium
- Aufgabenblock 8 - Dijkstra: Verifizierung von Auszügen aus dem Square Root Programm
- Aufgabenblock 9 - Dijkstra: Square Root Programm sowie das Erstellen und Verifizieren selbst erstellter Programme
Einführung in JUnit: Einfaches Testen einer Square Root Implementierung - Aufgabenblock 10 - Dijkstra: Array; Tennis-Scoreboard mit JUnit
PS Software Engineering II
Lehrveranstaltungsleiter:
Dipl.-Ing. Gerald Stieglbauer
Dipl.-Ing. Thomas Aschauer
Termine
Sommersemester 2007
Donnerstag: 08:30-10:00 Uhr, Jakob-Haringer-Str. 2
Beginn: 15. März 2007
Registrierung: Do, 8. März 2007, während der VO SWE II - 10:15 – 11:45, HS T01 - die Anmeldezettel werden im Anschluss an die Vorlesung noch ausgehängt.
Gruppe Stieglbauer in Raum T02
Gruppe Aschauer in Raum T03
Tutorium:
abgehalten von Christian Lenz und Martin Seidel
Termine:
Montag, 14-16h, T06, Gruppe Stieglbauer
Dienstag 10-12h, T06, Gruppe Aschauer
Inhalt
Praktische Übungen zur gleichnamigen Vorlesung um das Wissen zu vertiefen und anzuwenden.
Unterlagen
Aufgaben
Universität Salzburg | Software Systems Center
Jakob-Haringer-Str. 2 | 5020 Salzburg | Austria | Tel: +43 662 - 8044 - 6488 | Fax: +43 662 8044 - 6480
Jakob-Haringer-Str. 2 | 5020 Salzburg | Austria | Tel: +43 662 - 8044 - 6488 | Fax: +43 662 8044 - 6480