- SS 2021
- WS 2020/21
- OnlineCourses @ UniSalzburg
- Archiv
- SS 2020
- WS 2019/20
- SS 2019
- WS 2018/19
- SS 2018
- WS 2017/18
- SS 2017
- WS 2016/17
- SS 2016
- WS 2015/16
- SS 2015
- WS 2014/15
- SS 2014
- WS 2013/14
- SS 2013
- WS 2012/13
- SS 2012
- WS 2011/12
- SS 2011
- WS 2010/11
- SS 2010
- WS 2009/10
- SS 2009
- WS 2008/09
- SS 2008
- WS 2007/08
- SS 2007
- WS 2006/07
- SS 2006
- WS 2005/06
- SS 2005
- WS 2004/05
- SS 2004
- WS 2003/04
- SS 2003
- WS 2002/03
- SS 2002
- häufig gestellte Fragen über Abschlussarbeiten

October 2018: Go4IT – beginne Dein Informatik-Bachelor-Universitäts-Studium parallel zur AHS-Oberstufe!
August 2012: autoBAHN—autonomously driving trains on open tracks
November 2011: Awards
- TEACHING (German)
- Archiv
- SS 2004
- VO Software Engineering II
- Aho, A.H., Sethi, R., and Ullman, J.D.: Compilers—Principles, Techniques, and Tools Addison-Wesley, Reading, Massachusetts
- S. Demeyer, S. Ducasse, O. Nierstrasz: Object-Oriented Reengineering Patterns (Morgan Kaufmann, dPunkt)
- Modularization
- Attributierte Grammatiken (206 kB)
- Reengineering (ca. 4,9 MB)
- XP summary (ca. 1,1 MB)
- XP (EU-IST upgrade magazine; ca. 1 MB)
VO Software Engineering
Lehrveranstaltungsleiter:
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pree
Termine
Sommersemester 2004, Universität Salzburg
Donnerstag, 10:15 – 11:45 h, Jakob-Haringer-Str. 2, T01
Beginn: 4. März 2004
Inhalt
Die Veranstaltung führt in die grundlegenden Begriffe, Methoden und Werkzeuge der Softwaretechnik ein.
Im Teil II der insgesamt zweisemestrigen Lehrveranstaltung liegt der Fokus auf folgenden Bereichen: systematische Textransformation mit attributierten Grammatiken, Reengineering, Testen, Modellierungs-Konzepte und -Werkzeuge, Prozessmodelle, SW-Qualitätsmanagement, Entwicklungsumgebungen.
Programmiermethodik, systematischer Entwurf und adäquate Modularisierung werden anhand von Fallstudien vermittelt und im zugehörigen Proseminar geübt.
Literatur
Ergänzende Unterlagen
eXtreme Programming (XP) und SW-Prozessmodelle:
Jakob-Haringer-Str. 2 | 5020 Salzburg | Austria | Tel: +43 662 - 8044 - 6488 | Fax: +43 662 8044 - 6480